Halve Maan

Die Legende von Brügge Zot. Die Geschichte des Brugse Zot geht auf die mittelalterliche Sage um Kaiser Maximilian von Österreich zurück. Den Menschen in Brügge fällt es jedoch schwer, die strenge Herrschaft ihres neuen Herrschers zu akzeptieren. Die Steuern sind hoch und es herrscht ein Klima der Unzufriedenheit und Revolte. Als Maximilian im Frühjahr 1488 nach Brügge kommt, um einen Aufstand niederzuschlagen, nehmen die Brügger ihren Prinzen gefangen. Nach seiner Freilassung rächt sich Maximilian, indem er Feste und Jahrmärkte verbietet. Um ihn zu beruhigen, veranstalten die Brügge zu seinen Ehren ein großes Fest, bei dem sie einen bunten Zug ausgelassener Nachtschwärmer und Narren vorbeiziehen lassen. Danach bitten sie ihn um Erlaubnis, wieder Jahrmärkte abhalten und ein neues Irrenhaus bauen zu dürfen. Maximilians Antwort? "Schließe alle Tore von Brügge und du hast ein Irrenhaus!" Der Spitzname der Einwohner von Brügge lautet seitdem „Brugse Zotten“ und spiegelt sich auch mehrfach in der Geschichte der Stadt wider. Mit der Einführung des Stadtbiers „Brugse Zot“ erinnert die Brauerei De Halve Maan die Brügge mit einem Augenzwinkern an ihre Geschichte.
Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.